Datenschutzerklärung
Personenbezogene Daten (im Folgenden 'Daten' genannt) werden von uns nur insoweit verarbeitet, wie dies zur Bereitstellung einer funktionsfähigen und benutzerfreundlichen Website einschließlich ihrer Inhalte und der dort angebotenen Dienste erforderlich ist.Gemäß Artikel 4 Nr. 1 der Verordnung (EU) 2016/679, der Datenschutz-Grundverordnung (im Folgenden 'DSGVO'), bezeichnet 'Verarbeitung' jeden mit oder ohne Hilfe automatisierter Verfahren ausgeführten Vorgang oder jede solche Vorgangsreihe im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten wie das Erheben, das Erfassen, die Organisation, das Ordnen, die Speicherung, die Anpassung oder Veränderung, das Auslesen, das Abfragen, die Verwendung, die Offenlegung durch Übermittlung, Verbreitung oder eine andere Form der Bereitstellung, den Abgleich oder die Verknüpfung, die Einschränkung, das Löschen oder die Vernichtung.
In der folgenden Datenschutzerklärung informieren wir Sie insbesondere über die Art, den Umfang, den Zweck, die Dauer und die Rechtsgrundlage der Verarbeitung personenbezogener Daten, soweit wir allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung entscheiden. Darüber hinaus informieren wir Sie über die von uns zur Optimierung eingesetzten Komponenten und zur Verbesserung der Nutzungsqualität, soweit Dritte Daten unter ihrer Verantwortung verarbeiten.
Unsere Datenschutzerklärung ist wie folgt gegliedert:
I. Informationen über uns als Verantwortliche
II. Rechte der Nutzer und Betroffenen
III. Informationen zur Datenverarbeitung
I. Informationen über uns als Verantwortliche
Verantwortlicher Anbieter dieses Internetauftritts im datenschutzrechtlichen Sinne sowie Datenschutzbeauftragter beim Anbieter ist:
Lars TelökenMünsterstraße 450
40470 Düsseldorf
Deutschland
E-Mail:
II. Rechte der Nutzer und Betroffenen:
Mit Blick auf die nachfolgend noch näher beschriebene Datenverarbeitung haben die Nutzer und Betroffenen das Recht
- auf Bestätigung, ob sie betreffende Daten verarbeitet werden, auf Auskunft über die verarbeiteten Daten, auf weitere Informationen über die Datenverarbeitung sowie auf Kopien der Daten (vgl. auch Art. 15 DSGVO);
- auf Berichtigung oder Vervollständigung unrichtiger bzw. unvollständiger Daten (vgl. auch Art. 16 DSGVO);
- auf unverzügliche Löschung der sie betreffenden Daten (vgl. auch Art. 17 DSGVO), oder, alternativ, soweit eine weitere Verarbeitung gemäß Art. 17 Abs. 3 DSGVO erforderlich ist, auf Einschränkung der Verarbeitung nach Maßgabe von Art. 18 DSGVO;
- auf Erhalt der sie betreffenden und von ihnen bereitgestellten Daten und auf Übermittlung dieser Daten an andere Anbieter/Verantwortliche (vgl. auch Art. 20 DSGVO);
- auf Beschwerde gegenüber der Aufsichtsbehörde, sofern sie der Ansicht sind, dass die sie betreffenden Daten durch den Anbieter unter Verstoß gegen datenschutzrechtliche Bestimmungen verarbeitet werden (vgl. auch Art. 77 DSGVO).
Darüber hinaus ist der Anbieter dazu verpflichtet, alle Empfänger, denen gegenüber Daten durch den Anbieter offengelegt worden sind, über jedwede Berichtigung oder Löschung von Daten oder die Einschränkung der Verarbeitung, die aufgrund der Artikel 16, 17 Abs. 1, 18 DSGVO erfolgt, zu unterrichten. Diese Verpflichtung besteht jedoch nicht, soweit diese Mitteilung unmöglich oder mit einem unverhältnismäßigen Aufwand verbunden ist. Unbeschadet dessen hat der Nutzer ein Recht auf Auskunft über diese Empfänger.
Ebenfalls haben die Nutzer und Betroffenen nach Art. 21 DSGVO das Recht auf Widerspruch gegen die künftige Verarbeitung der sie betreffenden Daten, sofern die Daten durch den Anbieter nach Maßgabe von Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO verarbeitet werden. Insbesondere ist ein Widerspruch gegen die Datenverarbeitung zum Zwecke der Direktwerbung statthaft.
III. Informationen zur Datenverarbeitung
Ihre bei Nutzung unseres Internetauftritts verarbeiteten Daten werden gelöscht oder gesperrt, sobald der Zweck der Speicherung entfällt, der Löschung der Daten keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen und nachfolgend keine anderslautenden Angaben zu einzelnen Verarbeitungsverfahren gemacht werden.
Cookie Manager
Zur Einholung einer Einwilligung zum Einsatz von technisch nicht notwendigen Cookies auf der Website, setzt der Anbieter einen Cookie-Manager ein.
Bei dem Aufruf der Website wird ein Cookie mit den Einstellungsinformationen auf dem Endgerät des Nutzers abgelegt, sodass bei einem weiteren Besuch die Abfrage in Bezug auf die Einwilligung nicht erfolgen muss.
Das Cookie ist erforderlich um eine rechtskonforme Einwilligung des Nutzers einzuholen.
Die Installation der Cookies kann der Nutzer durch Einstellungen seines Browsers verhindern bzw. beenden.
Cookies
a) Sitzungs-Cookies/Session-Cookies
Wir verwenden mit unserem Internetauftritt sog. Cookies. Cookies sind kleine Textdateien oder andere Speichertechnologien, die durch den von Ihnen eingesetzten Internet-Browser auf Ihrem Endgerät ablegt und gespeichert werden. Durch diese Cookies werden im individuellen Umfang bestimmte Informationen von Ihnen, wie beispielsweise Ihre Browser- oder Standortdaten oder Ihre IP-Adresse, verarbeitet.
Durch diese Verarbeitung wird unser Internetauftritt benutzerfreundlicher, effektiver und sicherer, da die Verarbeitung bspw. die Wiedergabe unseres Internetauftritts in unterschiedlichen Sprachen oder das Angebot einer Warenkorbfunktion ermöglicht.
Rechtsgrundlage dieser Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit b.) DSGVO, sofern diese Cookies Daten zur Vertragsanbahnung oder Vertragsabwicklung verarbeitet werden.
Falls die Verarbeitung nicht der Vertragsanbahnung oder Vertragsabwicklung dient, liegt unser berechtigtes Interesse in der Verbesserung der Funktionalität unseres Internetauftritts. Rechtsgrundlage ist in dann Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO.
Mit Schließen Ihres Internet-Browsers werden diese Session-Cookies gelöscht.
b) Drittanbieter-Cookies
Gegebenenfalls werden mit unserem Internetauftritt auch Cookies von Partnerunternehmen, mit denen wir zum Zwecke der Werbung, der Analyse oder der Funktionalitäten unseres Internetauftritts zusammenarbeiten, verwendet.
Die Einzelheiten hierzu, insbesondere zu den Zwecken und den Rechtsgrundlagen der Verarbeitung solcher Drittanbieter-Cookies, entnehmen Sie bitte den nachfolgenden Informationen.
c) Beseitigungsmöglichkeit
Sie können die Installation der Cookies durch eine Einstellung Ihres Internet-Browsers verhindern oder einschränken. Ebenfalls können Sie bereits gespeicherte Cookies jederzeit löschen. Die hierfür erforderlichen Schritte und Maßnahmen hängen jedoch von Ihrem konkret genutzten Internet-Browser ab. Bei Fragen benutzen Sie daher bitte die Hilfefunktion oder Dokumentation Ihres Internet-Browsers oder wenden sich an dessen Hersteller bzw. Support. Bei sog. Flash-Cookies kann die Verarbeitung allerdings nicht über die Einstellungen des Browsers unterbunden werden. Stattdessen müssen Sie insoweit die Einstellung Ihres Flash-Players ändern. Auch die hierfür erforderlichen Schritte und Maßnahmen hängen von Ihrem konkret genutzten Flash-Player ab. Bei Fragen benutzen Sie daher bitte ebenso die Hilfefunktion oder Dokumentation Ihres Flash-Players oder wenden sich an den Hersteller bzw. Benutzer-Support.
Sollten Sie die Installation der Cookies verhindern oder einschränken, kann dies allerdings dazu führen, dass nicht sämtliche Funktionen unseres Internetauftritts vollumfänglich nutzbar sind.
Kontaktanfragen / Kontaktmöglichkeit
Sofern Sie per Kontaktformular oder E-Mail mit uns in Kontakt treten, werden die dabei von Ihnen angegebenen Daten zur Bearbeitung Ihrer Anfrage genutzt. Die Angabe der Daten ist zur Bearbeitung und Beantwortung Ihrer Anfrage erforderlich – ohne deren Bereitstellung können wir Ihre Anfrage nicht oder allenfalls eingeschränkt beantworten.
Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO.
Ihre Daten werden gelöscht, sofern Ihre Anfrage abschließend beantwortet worden ist und der Löschung keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen, wie bspw. bei einer sich etwaig anschließenden Vertragsabwicklung.
Plausible Analytics
Verwendung von Plausible Analytics
Unsere Website verwendet „Plausible Analytics“, einen datenschutzfreundlichen Webanalysedienst. Plausible Analytics verzichtet vollständig auf Cookies und verarbeitet keine personenbezogenen Daten wie IP-Adressen. Alle erhobenen Daten sind anonymisiert und dienen ausschließlich der Analyse der Nutzung unserer Website, um diese zu verbessern.
Art der erhobenen Daten
Plausible Analytics erfasst aggregierte Daten, wie zum Beispiel:- Die Anzahl der Seitenaufrufe
- Die Herkunft der Besucher:innen (z. B. über Suchmaschinen oder Links)
- Die verwendeten Geräte und Browser (anonymisiert)
- Aggregierte Informationen zur geografischen Region (ohne genaue Standorte)
Zweck der Datenverarbeitung
Die Daten werden ausschließlich zur statistischen Auswertung und Verbesserung unserer Website verwendet. Da keine personenbezogenen Daten erhoben oder gespeichert werden, ist keine Zuordnung der Daten zu einer bestimmten Person möglich.Rechtsgrundlage der Verarbeitung
Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt in der Optimierung unserer Website und der Verbesserung der Benutzerfreundlichkeit.Hosting und Datenspeicherung
Die Daten werden von Plausible Analytics in Deutschland gespeichert. Plausible Analytics wird von Plausible Insights OÜ mit Sitz in Estland betrieben. Estland ist Mitglied der Europäischen Union und unterliegt somit der DSGVO.Keine Weitergabe von Daten
Es erfolgt keine Weitergabe der Daten an Dritte. Alle Daten verbleiben auf Servern innerhalb der Europäischen Union.Weitere Informationen
Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch Plausible Analytics finden Sie unter: https://plausible.io/data-policy.Verwendung von LocalStorage
Unsere Website nutzt den sogenannten LocalStorage Ihres Browsers, um bestimmte Einstellungen zu speichern und Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Nachfolgend erklären wir, welche Daten wir speichern, warum wir dies tun und wie Sie diese Funktion bei Bedarf deaktivieren können.Welche Daten werden im LocalStorage gespeichert?
- Spracheinstellungen: Wir speichern die von Ihnen ausgewählte Sprache, um sicherzustellen, dass unsere Inhalte bei Ihrem nächsten Besuch in der gewünschten Sprache angezeigt werden.
- Einstellungen für Dark-/Light-Mode: Ihre Präferenz für die Anzeige im Dark- oder Light-Mode wird gespeichert, damit die Website Ihren bevorzugten Modus automatisch laden kann.
Warum verwenden wir den LocalStorage?
Die Verwendung des LocalStorage ermöglicht es uns, diese Einstellungen lokal in Ihrem Browser zu speichern. Dadurch:- werden Ihre Präferenzen schneller geladen,
- wird die Benutzerfreundlichkeit verbessert, und
- ist keine Übermittlung der Daten an unsere Server erforderlich, wodurch Ihre Privatsphäre geschützt wird.
Rechtliche Grundlage
Die Speicherung dieser Einstellungen erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse). Unser berechtigtes Interesse liegt darin, Ihnen eine technisch fehlerfreie, komfortable und personalisierte Nutzung unserer Website zu ermöglichen.Wie können Sie den LocalStorage verwalten oder löschen?
Sie können die im LocalStorage gespeicherten Daten jederzeit über die Einstellungen Ihres Browsers einsehen und löschen. Beachten Sie jedoch, dass durch das Löschen dieser Daten Ihre Spracheinstellungen und der bevorzugte Anzeige-Modus zurückgesetzt werden und bei Ihrem nächsten Besuch erneut festgelegt werden müssen.Keine Weitergabe an Dritte
Die im LocalStorage gespeicherten Daten verbleiben ausschließlich in Ihrem Browser und werden nicht an uns oder Dritte übermittelt.In Anlehnung an der Muster-Datenschutzerklärung der Anwaltskanzlei Weiß & Partner