VerbenZeitwörterTätigkeitswörterBezeichnen Tätigkeiten, Geschehen und Zustände
Konjugation
Link kopieren
Link kopiert
Keine Konjugation bei unterschiedlichen Personalpronomen
Deutsch | Schwedisch |
---|---|
Ich habe | Jag har |
Du hast | Du har |
Er hat | Han har |
Sie hat | Hon har |
Es hat | Den/Det har |
Wir haben | Vi har |
Ihr habt | Ni har |
Sie haben | De har |
Infinitiv und Imperativ
Link kopieren
Link kopiert
Nennform und Befehlsform
Gruppe | Wortstamm | Infinitiv | Imperativ | Einteilung mittels Stammendung |
---|---|---|---|---|
1 | tala | tala | tala | -a |
2A | ring | ringa | ring | -ng, -g, -m, -n, -l, -v, -d |
2B | läs | läsa | läs | -k, -p, -s, -t, -x |
2C | kör | köra | kör | -r |
3 | tro | tro | tro | nicht -a, oft einsilbriges Wort |
4 | - | be | be | unregelmäßige Verben |
Aktiv und Passiv
Link kopieren
Link kopiert
Aktiv | Passiv | Regel | Verwendung |
---|---|---|---|
Man läser tidningen. | Tidningen läses. | -s anhängen | keine Betonung |
Man läser tidningen. | Tidningen blev läser. | bli + Partizip Perfekt | betonung auf Ablauf der Handlung |
Man läser tidningen. | Tidningen är läser. | vara + Partizip Perfekt | betonung auf Ergebnis der Handlung |
Zeitformen
Link kopieren
Link kopiert
Zeitform | Verwendung | Bildung | Beispiel |
---|---|---|---|
Plusquamperfekt | Vergangenheit, keine konkrete Zeitangabe | ha + Supinum | Olga ha ringt Hans. |
Präteritum | Vergangenheit (Ereignis abgeschlossen) + oft mit konkreter Zeitangabe | Präteritum | Jag bakade igår. |
Perfekt | in der Vergangenheit begonnen und kann immernoch anhalten | har + Supinum | Peter har läst en tidning. |
Präsens | wenn gerade etwas stattfindet, allgemeine Aussagen, Gewohnheiten, Zukunft mit Zeitangabe (morgen, in einem Jahr, ...) | Präsens | Jag läser en bok. |
Futur | Zukunftshandlung welche ziemlich sicher stattfindet | ska + Infinitiv | Jag ska läsa en bok. |
Zukunftsplanung welche ziemlich sicher stattfindet | tänker + Infinitiv | Jag tänker resa till Sverige. | |
Zukunft über dessen keine Kontrolle besteht (Vorhersage, Vermutung) | kommer att + Infinitiv | Det kommer att regna imorgon. |
Konjugation
Gruppe | Infinitiv | Präsens | Präteritum | Supinum | Einteilung mittels Stammendung |
---|---|---|---|---|---|
1 | tala | talar | talade | talat | -a |
2A | ringa | ringer | ringde | ringt | -ng, -g, -m, -n, -l, -v, -d |
2B | läsa | läser | läste | läst | -k, -p, -s, -t, -x |
2C | köra | kör | körde | kört | -r |
3 | tro | tror | trodde | trott | Vokal und nicht -a |
4 | be | ber | bad | bett | unregelmäßig |
Modalverben
Link kopieren
Link kopiert
Einstellung zu einer Handlung wird ausgedrücktAusschließlich unregelmäßige Verben
Deutsch | Schwedisch | Verwendung |
---|---|---|
dürfen | få | Erlaubnis, Notwendigkeit |
können | kunna | Aufforderung, Erlaubnis, Fähigkeit, Möglichkeit, Vorschlag |
mögen | må | Wunsch |
müssen | måste | Notwendigkeit |
sollen | skola | Absicht, Plan, Wunsch |
wollen | vilja | Wunsch |
Position im Satz
Vor der Infinitivform eines Verbs:
- Jag kan talar svenska.
Können aber auch alleine stehen:
- Kan du svenska? Han kan svenska.